"ZERTRÜMMERTE ERINNERUNG AM SEMMERING"


Buchpräsentation Richard Weihs

Pressemappen-Download: Word, PDF


BUCHCOVER

© Weihs, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei


RICHARD WEIHS

© GAMÜKL, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei
© GAMÜKL, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei

© GAMÜKL, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei
© GAMÜKL, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei
© GAMÜKL, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei


HISTORISCHE BILDER

Sanatorium Ansichtskarte, künstlerische Darstellung nach einer Photographie © Archiv Weihs, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei
Henriette Weiss, die dominante Leiterin des Sanatoriums © Archiv Weihs, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei
Sanatorium_das Ende_ rechts das renovierte Eishaus © Archiv Weihs, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei
Sanatoriumsruine & Richard Weihs © Archiv Weihs, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei

Sanatoriumsruine Abriss © Archiv Weihs, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei
Villa nach Renovierung © Archiv Weihs, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei
Villa Ruine & Friederike und Richard Weihs_2000 © Archiv Weihs, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei
Villa Ruine 1987 © Archiv Weihs, Abdruck bei Namensnennung honorarfrei

Band I "Eine österreichisch-jüdische Geschichte"
(Band II "Die kuriose Geschichte eines Kurortes" erscheint im Frühjahr 2025)
Beide Bände: Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft

Autor: RICHARD WEIHS


27. 11. 2024 (18 Uhr 30) Buchpräsentation

Einleitende Worte: Marcus G. Patka / Historiker JMW

Jüdisches Museum Wien:

1010 Wien, Dorotheergasse 11
Platzreservierung empfohlen unter T: +43-1-535 04 31 1512
E-Mail: verena.schrom@jmw.at